Am 18. September 2020 startete unter der Leitung von Dr. Klaus Novak und Mag. Karina Toth in Güssing der Hochschullehrgang „Bewegung und Sport in der Primarstufe - Schwerpunktlehrer*in“. Mit dabei waren 18 motivierte Lehrer*innen der Primarstufe, Bewegungscoaches und Student*innen.
Der Hochschullehrgang hatte das Ziel, an acht geblockten Wochenenden die fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen der Pädagog*innen in ausgewählten Bereichen des Bewegungs- und Sportunterrichts zu erweitern. Ball- und Kooperationsspiele, Leichtathletik, Neuromotorik, Schwimmtraining, Boden- und Gerätturnen sowie rhythmische Gymnastik bildeten die sportlichen Kernbereiche. Weiters mussten die Teilnehmer*innen eine Schwerpunktausbildung im Sport absolvieren, wie zum Beispiel Übungsleiter*in Tennis, Übungsleiter*in Mountainbike, Schilehreranwärter*in und einige mehr standen zur Wahl. Die Inhalte des Hochschullehrgangs wurden von erfahrenen Referenten*innen aus dem Bereich des Sports sowie von Spitzensportler*innen vermittelt. So gaben etwa die burgenländischen Topathletinnen Julia Dujmovits und Nicole Trimmel ihre Erfahrungen aus dem Sport und ihre Motivation für den Sport an die Teilnehmer*innen weiter. Ein Langlaufwochenende im Langlaufzentrum St. Jakob/Walde unter der Leitung des ehemaligen Olmypiatrainers für Skilanglauf und Mountainbike, Dr. Werner Schwarz, war ein Höhepunkt dieses Vertiefungslehrganges.
Am 12. März 2022 erhielten die Lehrgangsteilnehmer*innen nach erfolgreich abgelegter Prüfung im Rahmen einer kleiner Feier im Wimmer Gymnasium in Oberschützen ihr Abschlusszeugnis.
Text: PH Burgenland