Das bundesweite ASVÖ-Vernetzungstreffen fand von 24. bis 26. April im oberösterreichischen Windischgarsten statt – natürlich auch mit einem Teil unseres ASVÖ Burgenland-Teams.
Diverse Workshops strukturierten die Tage, zunächst wurde der Themenschwerpunkt Entwicklungspotenziale, angeleitet von Günter Kradischnig und Marc André Günther (ICG – Integrated Consulting Group), bearbeitet, um speziell das immer umfangreichere Personalmanagement – entstanden durch die Projekte „Kinder gesund bewegen“ und die tägliche Bewegungseinheit – zu verbessern. Darüber hinaus wurde aber auch die Bereiche Vereinsförderung bis hin zu administrativen Abläufen behandelt.
Annemarie Göschl präsentierte das ASVÖ-Kinderschutzkonzept und erste Ergebnisse der Risikoanalyse Kinderschutz, während Anna Kleissner, Geschäftsführerin von Econmove GmbH, den volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen des organisierten Sports beleuchtete. Konkret wurde die Wichtigkeit des Ehrenamts unterstrichen und auch der aus dem Vereinssport entstehende wirtschaftliche Mehrwert erklärt.
„Wenn es keine freiwillige Tätigkeit im organisierten Sport gäbe, würden sich die Kosten der Vereine verdreifachen; die Mitgliedsbeiträge müssten sich versechsfachen oder der Staat müsste das Siebenfache aufbringen, was er im Moment zahlt. Ohne Ehrenamt wird es schwierig, den Breitensport in dieser Form aufrechtzuerhalten. Mit jedem Euro, den die öffentliche Hand in den organisierten Sport investiert, kommen 14,2 Euro wieder heraus“, zeigte Anna Kleissner auf.
Fotocredit: Thorsten Vincetic