Tamara Lehner war mit ihren 16 Jahren die jüngste Sportlerin in der österreichischen Delegation in Armenien.
„Sich in diesem Alter für die EM in der Erwachsenenklasse zu qualifizieren, ist schon eine besondere Leistung. Es freut mich, dass wir nach über 20 Jahren Pause wieder eine Sportlerin aus dem Burgenland zur Senioren- EM der EKF entsenden durften“, äußert sich die stolze Obfrau Eva Pauschenwein.
Der unbändige Siegeswille führte Tamara Lehner bis ins Poolfinale, wo sie ihrer schwedischen Gegnerin leider unterlag.
„Diese Niederlage ärgert mich sehr, da ich das Gefühl hatte, gewinnen zu können. Leider bin ich mit der rutschigen Matte nicht zurechtgekommen. Das nächste Mal möchte ich unbedingt ein Medaillenmatch erreichen“, so die ehrgeizige Sportlerin Tamara Lehner.
84 Athlet*innen bei LM
Dass die erfolgreichen Wettkampfsportler ein Vorbild für die vielen Kinder im Landesverband sind, zeigt sich an der steigenden Starterzahl bei der Landesmeisterschaft. Im Jahr 2022 lag diese Starterzahl bei 100 und stieg kontinuierliche. Dieses Jahr stellten sich bereits 148 Sportler*innen der Herausforderung, um die begehrten Landesmeister- und Cuptitel zu kämpfen. Der Frieways-Karateklub war mit einem Aufgebot von 84 vertreten.
Insgesamt konnten die Frieways-Teilnehmer*innen 83 Medaillen ergattern, darunter 16 Landesmeister- und 6 Cup-Titel. Neben der erfolgreichen Wettkampfgruppe des Vereins wagten viele Nachwuchshoffnungen den Schritt auf die Kampffläche. Viele strahlende Gesichter waren am Podium zu sehen.
„Ich bin sehr stolz auf alle Teilnehmer, die den Schritt zu einem Turnier wagen. Es kostet viel Überwindung, sich vor Publikum und Schiedsrichter zu stellen und sein Können zu zeigen. Die Aufregung unter den Sportlern ist immer groß. Den Umgang mit Sieg, und Niederlage und der Nervosität zu lernen, macht einen im Leben stärker. Davon bin ich fest überzeugt“, spricht Obfrau und Trainerin Eva Pauschenwein.