Hinter der außergewöhnlichen Entwicklung hin zu einer modernen, vielfältigen und prosperierenden Region im Herzen Europas stehen freilich Menschen. Kluge, ideenreiche und engagierte Burgenländerinnen und Burgenländer, die im Kleinen das große Ganze vor Augen haben. Der Burgenland-Stiftung Theodor Kery ist es eine große Ehre, diese Leistungen zu würdigen und den Preisträgerinnen und Preisträgern mit Förderungen und Anerkennung zu danken. Es sind Menschen und Organisationen, die einen wichtigen Beitrag zum weiteren Aufstieg des Burgenlandes leisten.
In der Kategorie Sport wurde für das Jahr 2023 der "Eishockeyverein Stegersbach" vertreten durch Obmann und ASVÖ Landesfachwart für Eishockey Ing. Willibald Rothen und Vorstandsmitglied Dr. Rastilav Krajcik ausgewählt:
Obwohl das Burgenland nicht unbedingt für Wintersport bekannt ist, gibt es hier eine Vielzahl an Vereinen und Sportarten. So auch im Eishockey, das seit 2020 einen neuen Aufschwung im Land erfährt. Aktuell gibt es im ASVÖ Burgenland fünf Eishockeyvereine die Sportinteressierten einiges an Trainings- und Spielbetrieb zu bieten haben: EV Raptors Eisenstadt - EHV Stegersbach - IHC Pinkafeld Pirates - Rauchwarter Ice Riders - ISC Neusiedl am See.
Generell gibt es bei den burgenländischen Vereinen sehr viele Überschneidungen zum Inlineskaterhockey, insbesondere im Süden rund um die ISHA Hochburg Stegersbach. In Stegersbach ist auch der Sitz des Burgenländischen Eishockeyverbandes BEHV, der seit 2020 offizielles Mitglied im Österreichischen Eishockeyverband ist.
Die Nachwuchsarbeit steht beim Eishockey im Burgenland im Vordergrund. Da es im Burgenland noch keinen Ligabetrieb gibt, wurde mit dem Nachwuchs regelmäßig am steirischen Panthers Cup teilgenommen. Es folgten jährlich Schnuppertage für die Jugend: Die Grundlagen des Eishockeysports wurden dabei von qualifizierten Trainer:innen und Betreuer:innen übermittelt. Erfahrene Spieler:innen haben den Schnupperkindern die Freude am Eishockeysport nähergebracht. Auch ein Kinder-Cup wurde durchgeführt.
Die große Intention aller Akteure ist es, den Eishockeysport im Burgenland auf breitere Beine zu stellen, wobei es eine klare Ausrichtung in Richtung Nachwuchs und Jugendsport gibt. Man will Kinder und Jugendliche zu dem Sport motivieren. Die burgenländischen Kinder können im Sommer inlineskaten und im Winter Eishockey spielen. Der räumliche Wirkungsbereich des Projektes umfasst das ganze Burgenland, aber auch die östliche Steiermark und das angrenzende Ungarn. Aufgrund der fehlenden Infrastruktur im Land wurden auch Trainings- und Freund- schaftsspiele jenseits der Grenze durchgeführt.
Die Burgenland-Stiftung Theodory Kery fördert dieses ambitionierte Vorhaben und die Weiterentwicklung des Eishockeysports im Burgenland.