Die erste Stufe in der österreichischen Sportausbildungsstruktur, auf Basis dieser eine weiterführende staatliche Sportinstruktoren- sowie anschließende Trainer-Ausbildung an der BSPA absolviert werden kann entwickelte sich in den letzten Jahren in eine große Bandbreite mit unterschiedlichen Kursausrichtungen, -umfängen und -inhalten, da bisher die Abstimmung zwischen den Verbänden fehlte.
Mit 2020 wird endlich ein neues Zeitalter in der österreichischen Sportausbildung eingeläutet. Neu ist die Trennung der Übungsleiter-Ausbildung in ein Basis- sowie ein Spezial-Modul. Nach positiver Absolvierung der neu konzipierten schriftlichen Multiple-Choice-Prüfung des Basis-Moduls, ist die Teilnahme an jedem Spezial-Modul möglich.
Im Basismodul wird in 21 Einheiten ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt. Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben zusätzlich das notwendige organisatorische Know-how zur Durchführung aller Vereinseinheiten. Das Basismodul schließt mit einer schriftlichen Multiple Choice Prüfung ab. Die AbsolventInnen erhalten eine Abschluss-Bestätigung.
INFOS & ANMELDUNG
WER:
InstruktorInnen/LehrwartInnen, Interessierte, KursleiterInnen im Verein, PädagogInnen, SportwissenschafterInnen, TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen
WANN:
6. November | 16:00-20:20 Uhr
7. November | 08:00-17:45 Uhr
8. November | 08:00-12:00 Uhr
WO:
Eisenstadt
TEILNEHMER:
Maximal 20 Plätze
KOSTEN:
99 Euro Unkostenbeitrag für Mitglieder eines Sportvereins
150 Euro Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder eines Sportvereins
Anmeldung bis 26. Oktober !!
Ansprechpartnerin:
Mag. Annemarie Wilhelm
0664/28 48 401
bzw. wilhelm@asvoe-burgenland.at