Tennis-Nachwuchstalente sammeln Erfahrung auf „großer Bühne“ | Rabl Staatsmeisterin im Doppel

Der TC Sport-Hotel-Kurz in Oberpullendorf war vergangene Woche bereits zum 16. Mal Gastgeber der win2day ÖTV-Staatsmeisterschaften. Die beiden ASVÖ Burgenland-Tennistalente waren erfolgreich und sammelten dabei viel Erfahrung: Leonie Rabl (TC Rohrbach) gewann den Staatsmeistertitel im Doppel und zog im Einzel – wie auch Thilo Behrmann (TC-Sport-Hotel-Kurz) – ins Achtelfinale ein. Beim Charity-Tennisturnier mit Legend aus Kultur, Sport und Politik schwang auch ASVÖ Burgenland-Kassier Paul Wallner den Schläger. Mit dem Erlös wurde die Organisation „Rettet das Kind Burgenland“ finanziell unterstützt.

Neun Tage lang war das Sport-Hotel-Kurz in Oberpullendorf Österreichs Tennis-Mekka: Unter der Patronanz von win2day wurden die österreichischen Staatsmeistertitel bei Damen und Herren, im Doppel und Mixed aber auch im Rollstuhltennis ausgespielt. Arabella Koller und Filip Misolic kürten sich im Einzel der Geher*innen zu Staatsmeisterin und Staatsmeister. Im Damen-Doppel ging der Sieg an die aufstrebende Burgenländerin Leonie Rabl und ihre Partnerin Claudia Gasparovic, bei den Herren gewannen Simon Traxler und David Pichler. Den Mixed-Titel holten sich Alexandra Zimmer und Nico Hipfl. Im Rollstuhltennis setzen sich Nico Langmann und Christina Pesendorfer durch.

Rabl und Behrmann im Einzel im Achtelfinale

Die beiden ASVÖ-Burgenland-Tennistalente Leonie Rabl und Thilo Behrmann zeigten gegen die absolute nationale Konkurrenz bereits auf – beide gewannen ihr Erstrundenduell und schafften den Einzug ins Achtelfinale. Rabl, die eingangs den Doppelstaatsmeistertitel holte, unterlag in den Top-16 erst nach drei Sätzen der ehemaligen Nummer 54 der Weltrangliste Julia Grabher, Behrmann schied gegen den späteren Semifinalisten Lukas Neumayer aus. 

„Von den letzten 16 Veranstaltungen die gelungenste“ 

Das Resümee von Veranstalter und BTV-Präsident Günter Kurz fiel positiv aus: „Von den letzten der 16 Veranstaltungen hier war es meines Dafürhaltens die gelungenste. Wir haben heuer ein paar Dinge probiert, nämlich über unsere Sponsoren zusätzlich deren Kunden anzulocken – und das hat sich bezahlt gemacht. Die Tribünen waren ziemlich voll, es waren nur noch vereinzelt Plätze frei, die Stimmung war auch dank des ÖTV-Davis-Cup-Fanclubs eine richtig gute. Wir haben auch heute wirklich hochwertiges Tennis von beiden Geschlechtern gesehen. Im Großen und Ganzen glaube ich, dass alle ihren Spaß gehabt haben.“ Dies hat bei Kurz auch Lust auf mehr gemacht: „Durch die Stimmung, die es hier heuer gab, denke ich, dass es im nächsten Jahr, wo wir dann einen neuen Centercourt haben werden, noch besser wird. Wir hoffen, dass wir die Veranstaltung von 2024 dadurch 2025 nochmals toppen können. Ich muss sagen, dass ich mich schon aufs nächste Jahr freue.“

Neuer Centercourt für Stars von morgen in Tennisakademie Burgenland 

Die Tennisanlage des TC Oberpullendorf erhält mit Beginn der Freiluftsaison 2025 einen neuen Centercourt. Mehr als zwei Millionen Euro werden in den Ausbau der Anlage investiert. Zwei bestehende Tennisplätze werden auf das internationale Maß vergrößert und mit einer Tribüne für bis zu 300 Zuseher*innen ausgebaut, sodass ein Centercourt entsteht. Es wird sogar eine Verdoppelung des Fassungsvermögens in Form einer mobilen Tribüne auf rund 600 Besucher*innen möglich sein. 

„Mit dem Bau eines neuen Centercourts am Gelände der Tennisakademie Burgenland (TEAK) erfolgt der nächste Aufschlag in eine erfolgreiche Zukunft, die lauten soll: Spiel, Satz und Sieg Tennisakademie Burgenland. Auf dieser neuen Anlage sollen die Stars von morgen nicht nur optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen vorfinden, hier sollen auch internationale Turniere stattfinden. So ist es bereits gelungen, die U 18-Tennis-Europameisterschaft ins Burgenland zu holen.  Der neue Centercourt ist eine deutliche Aufwertung des Standortes“, erklärte Sportlandesrat Heinrich Dorner.

Charity-Tennisturnier für die gute Sache 

Im Zuge der win2day ÖTV-Staatsmeisterschaften hat parallel ein Charity-Doppelturnier unter der Schirmherrschaft von Sportlandesrat Heinrich Dorner stattgefunden. Die Einnahmen des Charity-Tennisturniers kamen der Organisation Rettet das Kind zugute. Neben Dorner spielten auch der ehemalige Skispringer Andreas Goldberger, der ehemalige Nationalteamspieler Gyuri Garics oder ÖTV-Sportdirektor und ÖTV-Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer sowie ÖTV-Präsident Martin Ohneberg und ASVÖ Burgenland-Kassier Paul Wallner für die gute Sache. 

Das Kinderschutzzentrum von Rettet das Kind Burgenland ist eine Beratungsstelle, die sich mit allen Formen von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche beschäftigt. Kindern, Jugendlichen und deren Eltern wird bei der Lösung von Problemen geholfen. Die Angebote, sind mit Ausnahme der Besuchsbegleitung, kostenlos und vertraulich. Mit der Teilnahme beim heutigen Charity-Tennisdoppelturnier unterstützten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Spende von je 300 Euro die Organisation. 

Fotocredit: Sporthotel Kurz bzw. Landesmedienservice Burgenland

Unsere Top-Partner