„Es ist immer ein ganz besonderer Tag, gemeinsam mit so vielen Menschen unseren Landesfeiertag feiern zu können. Wir können mit Stolz auf die Entwicklung unseres Heimatlandes blicken. Es waren die Menschen in diesem Land, die diese Entwicklung möglich gemacht haben – mit ihren Leistungen, ihrer Treue und ihrer Verbundenheit mit ihrem Heimatland. Das gilt in besonderem Maße für jene, die wir heute ausgezeichnet haben. Sie stehen vorbildhaft für die Stärken und Tugenden des Burgenlandes. Das sind der Fleiß und Einsatz, die Verlässlichkeit, das besondere Engagement der Menschen. Dafür möchte ich den Ausgezeichneten heute namens des Landes, aber auch persönlich danke sagen“, sagte Landeshauptmann Doskozil bei der Verleihung.
Aus den Reihen der ASVÖ Vereinen erhielten diesmal Ferdinand Fuhrmann und Lukas Stranz das "Goldene Ehrenzeichen des Landes Burgenland."
Ferdinand Fuhrmann prägte sowohl als aktiver Sportler, Trainer und Funktionär Jiu Jitsu im Burgenland. Unzählige nationale und internationale Titel hat er als Sportler nach Wallern geholt und seit 1993 auch als Trainer äußerst erfolgreich. Als Wegbereiter für seine Töchter Lisa und Anna fiebert er in mehrfacher Funktion neben der Matte mit ihnen mit und erst kürzlich wurde ihm auch das goldene ASVÖ Burgenland Ehrenzeichen verliehen.
Lukas Stranz war über 15 Jahre für den SC Neusiedl am See 1919 als Funktiionär aktiv und hat insbesondere in den 12 Jahren als Clubmanager den Verein und die gesamte Fußballlandschaft in Neusiedl geprägt. Von der 100 Jahr Feier des Vereins schwärmen heute noch viele burgenländische Fußballfans.
ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits über die beiden Ehrezeichenträger: "Zwei ganz tolle Sportsmänner, die jeder auf seine Art den Sport geprägt haben. Es freut uns auch als ASVÖ, wenn die Arbeit unserer Funktionär*innen und Sportler*innen durch die Verleihung der Ehrezeichen des Landes wertgeschätzt werden.Sowohl Ferdinand als auch Lukas gilt der Dank und die Anerkennung für ihre langjährigen Verdienste."