Klimafitte Sportstätten


Klimafitte, moderne Sportstätten sind Voraussetzung für optimale Rahmenbedingungen bei der Sportausübung. Hier setzen der ASVÖ und Sport Austria mit dem Projekt „Klimafitte Sportstätten“ an und bauen mit finanzieller Unterstützung durch das BMKÖS ein österreichweites Nachhaltigkeitsberater*innennetzwerk auf. 

Für den ASVÖ Burgenland wird Simon Knöbl die Besitzer*innen und Betreiber*innen von Sportstätten zu den Themen Nachhaltigkeit im Sport, Energieeffizienz von Sportstätten sensibilisieren, informieren und mit Expert*innen vernetzten und so bei der Wahl von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Förderprogrammen unterstützen. Die Beratung ist kostenlos – und exklusiv für Sportvereine und Sportverbände.  

Welche Serviceleistungen stellt der ASVÖ zur Verfügung?

Information: Sportvereine und Sportverbände erhalten grundlegende Informationen rund um den Themenbereich nachhaltige, klimafitte Sportstätten.

Begleitung: Sportvereine und Sportverbände haben durch das Berater*innen Netzwerk eine Anlaufstelle im Sport, an die sie sich bei Fragen rund um den Themenbereich klimafitte Sportstätten wenden können. Zudem werden individuelle Chancen und Potentiale identifiziert, sowie Handlungsoptionen aufgezeigt.

Vernetzung: Sportvereine und Sportverbände erhalten Unterstützung bei der Vernetzung mit Expert*innenorganisationen und Förderstellen im Bereich klimafitte Sportstätten.

Zusätzliches Förderprogramm „Energieeffiziente Sportstätten“

Seit dem 3. Juli läuft das neue Förderprogramm zur Steigerung der Endenergieeffizienz von Sportstätten in Österreich. Finanziert wird das bis 2030 angesetzte Projekt durch das Bundesministerium für Klimaschutz aus Mitteln für Energieeffizienz. 

Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Investitionszuschüssen und beträgt bis zu 50 % der förderfähigen Investitionskosten.

Voraussetzungen: 

  • Investitionssumme pro Antrag mindestens 10.000 Euro.
  • Überwiegende Nutzung des Gebäudes als Sportstätte (mehr als 50% der Bruttogrundfläche und tatsächliche Nutzungszeit). 
  • Nutzungszeiten mindestens zu 20 % für Nicht-Profi-Sport, also Hobby- oder Amateursport 

Fördergegenstand: 

  • Gebäudebezogene Investitionsmaßnahmen zur Einsparung von Endenergie in Sportstätten in Österreich. 
  • Thermische Gebäudesanierung - umfassende Sanierungen und Einzelmaßnahmen
  • Umstellung auf energieeffiziente und klimafreundliche Heizung (Anschluss an Fernwärme, Wärmepumpe, Holzheizung) 
  • Energiesparmaßnahmen (Beleuchtung, Lüftung, Wärmerückgewinnung) 
  • Maßnahmen für energieeffiziente und klimafreundliche Kühlung

Alle Details gibt es unter folgendem Link

Flyer "Klimafitte Sportstätten"

ANSPRECHPERSON:

Simon Knöbl

knoebl(at)asvoe-burgenland.at
02682 64824 - 16

 

Unsere Top-Partner